Die Junge Freiheit deckt das für politisch-kulturell orientierte Wochenzeitungen übliche Themenspektrum ab. Die Titelseite kommentiert aktuelle Ereignisse aus Autorensicht. Es folgen die Rubriken Meinung, Im Gespräch, Politik, Wirtschaft & Umwelt, Hintergrund, Kultur, Literatur, Geschichte & Wissen, Forum, Leserforum, Zeitgeist & Medien. Das Online-Archiv enthält sämtliche Artikel ab April 1997.
Die Seite „Im Gespräch“ enthält jeweils ein Interview mit einer Person der Zeitgeschichte. Dabei beziehen sich diese Interviews und weitere Artikel der Folgeseiten oft ebenfalls auf Tagesthemen der Titelseite, so dass Kommentare dazu ein großes Gewicht erhalten.
Zu besonderen Ereignissen gibt es teils umfangreiche Sonderbeilagen. Am 8. Mai 2005 dokumentierten Zeitzeugenberichte auf 20 Seiten verschiedene Wahrnehmungen des Kriegsendes am selben Tag 1945. Am 20. Juli 2007 erinnerten 28 Seiten an die „Helden der Nation“ (Dieter Stein), die das gescheiterte Attentat vom 20. Juli 1944 durchgeführt hatten. Artikel und Interviews aus Sonderbeilagen veröffentlicht der Verlag ebenfalls in Buchform.
Die Junge Freiheit hat im Gegensatz zu den meisten deutschen Zeitungen ihre Auflage in den vergangenen Jahren deutlich erhöhen können. Die verkaufte Auflage ist in den letzten 10 Jahren um durchschnittlich 6,5 % pro Jahr gestiegen. Im letzten Jahr lag der Anstieg bei 4,6 %.[30] Zuletzt wurden 29673 Exemplaren verkauft. Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage liegt bei 65,8 Prozent.
Beiträge:
- SachsenRadmuttern gelockert: LKA prüft möglichen Anschlag auf AfD-PolitikerEin mutmaßlicher Anschlag auf das Auto eines sächsischen AfD-Politikers beschäftigt derzeit das Landeskriminalamt Sachsen. „Wir prüfen, ob das LKA Sachsen die Ermittlungen übernimmt“, sagte ein Sprecher der Behörde der JF. Grund dafür sind mehrere fehlende und gelockerte Radmuttern beim Auto eines AfD-Kreisvorsitzenden und Bundestagskandidaten. Read more »
- Opfer alliierter Luftangriffe im Zweiten WeltkriegLinksextreme schänden Denkmal für Dresdner BombentoteIn der Nacht zu Mittwoch haben mutmaßliche Linksextremisten einen Farbanschlag auf das Denkmal für die Opfer der Bombardierung Dresdens im Zweiten Weltkrieg verübt. Der zuständige Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen. Read more »
- MeinungsforschungInsa-Chef warnt vor Spaltung der Gesellschaft durch CoronaDer Chef des Meinungsforschungsinstituts Insa, Hermann Binkert, hat vor einer zunehmenden Spaltung der Gesellschaft durch die Corona-Krise gewarnt. Diese vollziehe sich vor allem zwischen Jung und Alt, sagte Binkert der JUNGEN FREIHEIT. Und dies liege nicht nur daran, daß die Älteren zur Risikogruppe gehörten. Read more »
- Wieviel Einwanderung verträgt Deutschland?Scharfe Kritik an Integrationskommission: „Arbeitsauftrag bewußt ignoriert“Mehrere CDU-Politiker haben die Integrationskommission der Bundesregierung und ihren jüngst präsentierten Abschlußbericht scharf kritisiert. Anstatt über die Grenzen der Integrationsfähigkeit Deutschlands Aufschluß zu geben, sei die zentrale Botschaft, man solle den Begriff „Migrationshintergrund“ nicht mehr verwenden. Read more »
- BerlinGeisel distanziert sich von 35-Prozent-Migrantenquote und attackiert Grüne und LinkeBerlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) hat Forderungen von Linken und Grünen nach einer 35-Prozent-Migrantenquote im öffentlichen Dienst als verfassungswidrig zurückgewiesen. Wirkliche „interkulturelle Öffnung“ könne es nur geben, wenn auch Führungspositionen mit Migranten besetzt würden. Read more »
- Spekulationen um Beteiligung von ZDF-SatirikerDrahtzieher hinter Ibiza-Affäre bestätigt Treffen mit Jan BöhmermannEiner der Drahtzieher des Ibiza-Gate rund um den ehemaligen österreichischen Vizekanzler und Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat bestätigt, im Vorfeld der Affäre den ZDF-Satiriker Jan Böhmermann getroffen zu haben. „Es gab ein Treffen mit Böhmermann in Köln, wo er die Geschichte erzählt bekam.“ Read more »
- HistorienserienNichts entsteht ohne OpferViele TV-Serien privater Streaminganbieter handeln von Mythen darüber, wie Völker entstanden sind. Das gelingt mal mehr, mal weniger überzeugend. Anmerkungen zu den Historienserien „Barbaren“, „El Cid“ und „Der erste König“. Read more »
- Gesundheitssystem und WirtschaftCorona-Pandemie könnte Migrationsdruck auf Europa verschärfenDie Corona-Pandemie hat nach Ansicht der Migrationsorganisation ICMPD einen verstärkenden Effekt auf den Migrationsdruck nach Europa. „Die gute Gesundheitsversorgung in Europa ist ein Anziehungspunkt für illegale Immigranten.“ Read more »
- Nordrhein-WestfalenOberverwaltungsgericht verhindert Abschiebungen nach GriechenlandDeutschland darf Flüchtlinge aus Griechenland derzeit nicht in das EU-Land zurückschicken. In dem südosteuropäischen Land gerieten sie „in eine Situation extremer materieller Not, weil sie dort für einen längeren Zeitraum weder eine Unterkunft noch eine Arbeit fänden“, urteilte das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen. Read more »
Quellen: Junge Freiheit, Wikipedia
Videoquelle: YouTube-API-Nutzungsbedingungen